Hallo, danke für Dein Interesse an der Till Kraemer Enzyklopädie! Es tut mir leid, das Wiki wird umstrukturiert und für neue Autoren geschlossen. Ich kann folgende Wikis empfehlen: https://marjorie-wiki.de/wiki/MARJORIE-WIKI und http://de.pluspedia.org/wiki/Hauptseite Beste Grüße und alles Gute, Till
Interview: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beim '''Interview''' werden durch gezielte Fragen Informationen und Erkenntnisse gewonnen. == Techniken == * Üblicherweise werden keine "Entweder oder"-Fragen g…“) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Fragen (Beispiele) == | == Fragen (Beispiele) == | ||
− | * Was machst | + | * Was machst du in deiner Freizeit? |
− | * Wie sieht ein typischer Tag bei | + | * Wie sieht ein typischer Tag bei dir aus? |
− | * Welche Schlagzeile über | + | * Welche Schlagzeile über dich würdest Du gerne mal in der Zeitung lesen? |
− | * Wo siehst | + | * Wo siehst du dich in 5 Jahren? |
[[Kategorie:Journalismus]] | [[Kategorie:Journalismus]] |
Version vom 7. Mai 2010, 22:29 Uhr
Beim Interview werden durch gezielte Fragen Informationen und Erkenntnisse gewonnen.
Techniken
- Üblicherweise werden keine "Entweder oder"-Fragen gestellt, sondern offene Fragen. "Entweder oder" benutzt man nur bei provozierenden Fragen, bei denen beide Möglichkeiten, die man vorgibt, abwegig erscheinen.
- Man stellt normalerweise keine Fragen, die man mit "Ja" oder "Nein" beantworten kann, sondern offene Fragen.
- Bei wortkargen oder muffeligen Interview-Partnern kann man z.B. sagen: "Ich habe den Eindruck, dass Dich meine Fragen langweilen, welche Frage würdest Du denn gerne mal gestellt bekommen?"
Fragen (Beispiele)
- Was machst du in deiner Freizeit?
- Wie sieht ein typischer Tag bei dir aus?
- Welche Schlagzeile über dich würdest Du gerne mal in der Zeitung lesen?
- Wo siehst du dich in 5 Jahren?