Hallo, danke für Dein Interesse an der Till Kraemer Enzyklopädie! Es tut mir leid, das Wiki wird umstrukturiert und für neue Autoren geschlossen. Ich kann folgende Wikis empfehlen: https://marjorie-wiki.de/wiki/MARJORIE-WIKI und http://de.pluspedia.org/wiki/Hauptseite Beste Grüße und alles Gute, Till

Kliment Jefremowitsch Woroschilow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Till Kraemer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kliment Jefremowitsch Woroschilow'''(russisch Климент Ефремович Ворошилов *4. Februar 1881 in Werchneje Gouvernement Jekaterin…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Als Jugendlicher arbeitete er in verschiedenen Handwerksberufen und engagierte sich seit 1899 in der [[SDAPR]].
 
Als Jugendlicher arbeitete er in verschiedenen Handwerksberufen und engagierte sich seit 1899 in der [[SDAPR]].
 
Er orgarnisierte verschiedene Streiks und war an allen Revolutionen beteiligt. Das führte dazu, dass er mehrmals interniert und verbannt wurde.
 
Er orgarnisierte verschiedene Streiks und war an allen Revolutionen beteiligt. Das führte dazu, dass er mehrmals interniert und verbannt wurde.
 
+
Kliment Woroschilow starb am 2. Dezember 1969 in Moskau.
  
 
== Quelle ==
 
== Quelle ==
 
Biographie "Dem Gedenken Kliment Woroschilows" Moskau 1969
 
Biographie "Dem Gedenken Kliment Woroschilows" Moskau 1969

Version vom 24. März 2015, 22:41 Uhr

Kliment Jefremowitsch Woroschilow(russisch Климент Ефремович Ворошилов *4. Februar 1881 in Werchneje Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich † 2. Dezember 1969 in Moskau). War ein Revolutionär und ein späterer Marschall der Sowjetunion.

Leben

Woroschilows Vater war Streckenwärter bei der Eisenbahn. Als Jugendlicher arbeitete er in verschiedenen Handwerksberufen und engagierte sich seit 1899 in der SDAPR. Er orgarnisierte verschiedene Streiks und war an allen Revolutionen beteiligt. Das führte dazu, dass er mehrmals interniert und verbannt wurde. Kliment Woroschilow starb am 2. Dezember 1969 in Moskau.

Quelle

Biographie "Dem Gedenken Kliment Woroschilows" Moskau 1969