Hallo, danke für Dein Interesse an der Till Kraemer Enzyklopädie! Es tut mir leid, das Wiki wird umstrukturiert und für neue Autoren geschlossen. Ich kann folgende Wikis empfehlen: https://marjorie-wiki.de/wiki/MARJORIE-WIKI und http://de.pluspedia.org/wiki/Hauptseite Beste Grüße und alles Gute, Till

Die Gesellschaft und das Böse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Till Kraemer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Buch | Titel = | Bild = | Beschreibung = | Originaltitel = | Autor = Arno Plack | Übersetzer…“)
 
(Zum Autor)
Zeile 5: Zeile 5:
 
| Originaltitel      =  
 
| Originaltitel      =  
 
| Autor              = [[Arno Plack]]
 
| Autor              = [[Arno Plack]]
 +
 
| Übersetzer        =  
 
| Übersetzer        =  
 
| Illustrator        =  
 
| Illustrator        =  
Zeile 21: Zeile 22:
 
}}
 
}}
 
'''Die Gesellschaft und das Böse''' ist ein Sachbuch von [[Arno Plack]].
 
'''Die Gesellschaft und das Böse''' ist ein Sachbuch von [[Arno Plack]].
 +
== Der Autor ==
 +
Arno Plack wurde 1930 in Landshut geboren; studierte Philosophie, Psychologie, Geschichte, Soziologie und Jura. Promovierte 1962 mit einer Studie zu Max Schelers materialer Werte-Ethik. 1954 bis 1966 arbeitete er als politischer Kommentator für Tageszeitungen.
 +
Seither verfasste er als freier Autor etliche kulturkritische Bücher.
 +
U. a. führt er sozial schädliches Verhalten auf eine fehlgesteuerte Bewältigungsstrategie des Menschen zurück und versucht dies psychologisch zu deuten.
 +
(Aus dem Klappentext)
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==

Version vom 6. Juli 2010, 08:23 Uhr

Die Gesellschaft und das Böse
Autor: Arno Plack
Genre: Sachbuch
Verlag: List
Erscheinungsdatum: 1967
Seiten: 430
Sprache: Deutsch
Bestellen

Die Gesellschaft und das Böse ist ein Sachbuch von Arno Plack.

Der Autor

Arno Plack wurde 1930 in Landshut geboren; studierte Philosophie, Psychologie, Geschichte, Soziologie und Jura. Promovierte 1962 mit einer Studie zu Max Schelers materialer Werte-Ethik. 1954 bis 1966 arbeitete er als politischer Kommentator für Tageszeitungen. Seither verfasste er als freier Autor etliche kulturkritische Bücher. U. a. führt er sozial schädliches Verhalten auf eine fehlgesteuerte Bewältigungsstrategie des Menschen zurück und versucht dies psychologisch zu deuten. (Aus dem Klappentext)

Inhalt

Die Gesellschaft und das Böse.

Weblinks