Hallo, danke für Dein Interesse an der Till Kraemer Enzyklopädie! Es tut mir leid, das Wiki wird umstrukturiert und für neue Autoren geschlossen. Ich kann folgende Wikis empfehlen: https://marjorie-wiki.de/wiki/MARJORIE-WIKI und http://de.pluspedia.org/wiki/Hauptseite Beste Grüße und alles Gute, Till

Erich Fromm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Till Kraemer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Änderung 2641 von Rockya (Diskussion) rückgängig gemacht.)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
Erich Fromm wurde 1900 in [[Frankfurt am Main]] geboren. Er stammte aus einer Rabbinerfamilie und sollte ursprünglich auch Rabbi werden, wandte sich jedoch Mitte der 20er vom Judentum ab und studierte Soziologie. Nach Hitlers Machtergreifung floh zunächst in die [[Schweiz]] und von dort aus in die [[USA]] und lebte auch einige Zeit in [[Mexiko]]. Er starb im März 1980 im schweizerischen [[Muralto]].
+
Erich Fromm wurde 1900 in [[Frankfurt am Main]] geboren. Er stammte aus einer Rabbinerfamilie und sollte ursprünglich auch Rabbi werden, wandte sich jedoch Mitte der 20er vom Judentum ab und studierte Soziologie. Nach Hitlers Machtergreifung floh zunächst in die [[Schweiz]] und von dort aus in die [[USA]]. Er starb im März 1980 im schweizerischen [[Muralto]].
  
 
[[Kategorie:Philosoph]]
 
[[Kategorie:Philosoph]]
 
[[Kategorie:Mann]]
 
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2017, 20:25 Uhr

Erich Fromm (*1900;†1980) war ein Philosoph, Psychoanalytiker sowie Publizist. Bekannte Werke von ihm sind unter anderem Haben oder Sein, Die Anatomie der menschlichen Destruktivität oder Die Kunst des Liebens. In seinen Werken kritisiert Fromm das Streben nach immer mehr Besitz in der westlichen Industriegesellschaft und die daraus zunehmende Passivität und Ängstlichkeit des Menschen. Daneben kritisiert Fromm in seinen Werken auch das Besitzdenken in Beziehung auf Wissen, Liebe sowie die Ausübung von Macht.


Leben

Erich Fromm wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Er stammte aus einer Rabbinerfamilie und sollte ursprünglich auch Rabbi werden, wandte sich jedoch Mitte der 20er vom Judentum ab und studierte Soziologie. Nach Hitlers Machtergreifung floh zunächst in die Schweiz und von dort aus in die USA. Er starb im März 1980 im schweizerischen Muralto.