Hallo, danke für Dein Interesse an der Till Kraemer Enzyklopädie! Es tut mir leid, das Wiki wird umstrukturiert und für neue Autoren geschlossen. Ich kann folgende Wikis empfehlen: https://marjorie-wiki.de/wiki/MARJORIE-WIKI und http://de.pluspedia.org/wiki/Hauptseite Beste Grüße und alles Gute, Till

Thunderbird: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Till Kraemer
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Probleme.)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Probleme ==
 
== Probleme ==
 +
=== Veschwundene Mails ===
 
Wenn plötzlich E-Mails aus der Inbox verschwunden sind, kann es helfen, die Datei Inbox.msf zu löschen.
 
Wenn plötzlich E-Mails aus der Inbox verschwunden sind, kann es helfen, die Datei Inbox.msf zu löschen.
 +
 +
=== Trojaner ===
 +
Wenn die Inbox-Datei mit einem Trojaner oder Virus infiziert ist, kann es helfen, die Inbox mittels ''ImportExportTools'' (im Menü unter Extras bzw. Tools zu finden) als einzelne EML-Dateien in einen Ordner zu exportieren. Diesen Ordner scannt man dann und löscht in Thunderbird die entsprechende Mail aus der Inbox. Anschließend geht man auf Komprimieren/Compact, denn erst nach dem Komprimieren ist die E-Mail auch wirklich gelöscht.
 +
 +
Nützt oben beschriebene Methode nichts, erstellt man In Thunderbird einen Unterordner und schiebt dort alle Mails aus der Inbox rein. Jetzt löscht man im Windows Explorer die Inbox-Datei und schiebt in Thunderbird wieder alle Mails aus dem Unterordner in die Inbox.
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 3. Dezember 2010, 18:21 Uhr

Thunderbird ist ein kostenloser E-Mail Client von Mozilla.

Probleme

Veschwundene Mails

Wenn plötzlich E-Mails aus der Inbox verschwunden sind, kann es helfen, die Datei Inbox.msf zu löschen.

Trojaner

Wenn die Inbox-Datei mit einem Trojaner oder Virus infiziert ist, kann es helfen, die Inbox mittels ImportExportTools (im Menü unter Extras bzw. Tools zu finden) als einzelne EML-Dateien in einen Ordner zu exportieren. Diesen Ordner scannt man dann und löscht in Thunderbird die entsprechende Mail aus der Inbox. Anschließend geht man auf Komprimieren/Compact, denn erst nach dem Komprimieren ist die E-Mail auch wirklich gelöscht.

Nützt oben beschriebene Methode nichts, erstellt man In Thunderbird einen Unterordner und schiebt dort alle Mails aus der Inbox rein. Jetzt löscht man im Windows Explorer die Inbox-Datei und schiebt in Thunderbird wieder alle Mails aus dem Unterordner in die Inbox.

Weblinks